Allgemeine Vorbemerkungen
Jobbeschreibung: Meine Arbeit an den Layout-Projekten umfasst, soweit nichts
anderes angegeben:
-
den Entwurf eines (bei Sammelbänden jeweils einheitlichen) Layouts
in Absprache mit Autor/Hrsg. und/oder Verlag; bei Reihentiteln und
Akzidenzdrucken oft in erster Linie nur die Realisierung von Entwürfen
des Verlags bzw. Auftraggebers
-
in den ersten Jahren, inzwischen nur noch in selteneren Fällen nötig:
die Texterfassung
-
ggf. die Neuerstellung von Grafiken
-
bei Büchern grundsätzlich, sonst auf Wunsch das Korrektorat der Vorlage
-
die durchgehende veröffentlichungsreife Seitengestaltung der Publikation
-
den Enddruck (bei Büchern die reproreife Druckvorlage) auf Laserdrucker
* Gestaltung und Druckvorlage des Einbandes und der Titelseiten nur
für die Bücher des FBV-Verlags
-
in Einzelfällen (Neubert-Festschrift): auch die direkte Korrespondenz mit den
Beitragsautoren
Einträge mit Veröffentlichungen, die ich nicht vollständig
versorgt habe, führen meine Anteile jeweils am Ende, durch „➩“
abgetrennt, an.
Die Miniatur-
Einbände wurden im Maßstab
1 Pixel = 3 mm verkleinert. Die Abmessungen unter den Einbänden beziehen
sich auf das Papierformat; Hardcover stehen ca. 3 mm an den äußeren
Kanten über. Ohne Angabe gilt für die Bücher DIN A5 (14,85
× 21,0 cm).
Beitragsautoren in den Sammelbänden sind im
jeweiligen Inhalts-/Autorenverzeichnis mit
Links auf ihre Homepage,
ggf. stattdessen auf die ihres Instituts versehen. Die Links von zum FAS/FASK
gehörigen Autoren-/Hrsg.namen verweisen in aller Regel auf den entsprechenden
Eintrag im „
Who's Who“ des
FASK-Jubiläumsbandes,
da von diesen bis jetzt m.W. nur einige wenige mit einer eigenen Homepage hervorgetreten sind.
Umgekehrt verweisen dortige Links auf Buchtiteln zurück auf die Einträge
der Seite „Bücher“.
Die